Fachkraft für Arbeitssicherheit in Hamburg gesucht?
Mit EAC sicher beraten!
Unsere Sicherheitsfachkräfte unterstützen Sie bei allen Fragen zur Arbeitssicherheit. Ob auf Baustellen, bei Revisionsarbeiten oder bei der Organisation von rechtssicherem Arbeitsschutz in Ihrem Unternehmen: Unsere Fachkräfte für Arbeitssicherheit (FaSi oder auch SiFa) beraten Sie kompetent mit praxiserprobtem Fachwissen.
Sichere Arbeitsplätze und Prozesse sind wichtige Messgrößen für einen gemeinsamen Erfolg.

Unsere Leistungen
Beratung in allen Fragen der Arbeitssicherheit
Unterstützung bei der Gestaltung der Arbeitsplätze (insbesondere Ergonomie), Arbeitsumgebung und Arbeitsabläufe
Unterstützung bei der Beurteilung von Arbeitsbedingungen
Unterstützung bei der Einführung von technischen Arbeitsmitteln, Arbeitsverfahren, Arbeitsstoffen, Körperschutzmitteln
Beratung bei der Planung, Konstruktion und Instandhaltung von Anlagen
Unterstützung bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen
Unterstützung sowohl bei der Durchführung des Arbeitsschutzes als auch bei kontinuierlichen Verbesserungsmaßnahmen
Durchführung von Betriebsbegehungen
Durchführung von Unfallursachenanalysen
Unterstützung bei der Erstellung der Dokumentation
Schulungen und Unterweisungen
Das Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) regelt die Aufgaben der Fachkraft für Arbeitssicherheit, die Anforderungen an den Arbeitgeber sind im Arbeitsschutzgesetzt (ArbSchG) vermerkt. Zu den Anforderungen an den Arbeitgeber gehören eine geeignete Organisation und risiko-orientiertes Vorgehen, ein umfassendes und vorausschauendes Handeln hinsichtlich Sicherheit und Gesundheit und die Integration dieser Themen in alle Führungsebenen und Tätigkeiten, Voraussetzungen zum Mitwirken der Beschäftigten zu schaffen und nicht zuletzt eine kontinuierliche Verbesserung. Bei diesen komplexen Aufgaben ist es gut, einen kompetenten und rechtssicheren Experten für Arbeitssicherheit an der Seite zu haben.
Die Ziele
Unser Ziel ist es, Ihnen mit unseren Fachkräften für Arbeissicherheit kompetente Unterstützung bei allen Belagen der Arbeitssicherheit zu bieten. Dabei achten wir genauso auf die gesetzlichen Anforderungen wie die individuellen Bedürfnisse in Ihrem Unternehmen. Unsere Sicherheitsfachkräfte stehen Ihnen dazu bei der täglichen Umsetzung der Arbeitssicherheitsanforderungen zur Verfügung, wie zu Zeiten besonderer Sicherheitsanforderungen (Baustellen, Revisionen etc.).
Synergien
Eine Reihe unserer Fachkräfte für Arbeitssicherheit arbeiten sehr eng mit den Experten der EAC projects zusammen, die sich auf den Bereich der Maschinen- und Anlagensicherheit sowie der Automation und Robotik spezialisiert hat. Daher können unsere Fachkräfte für Arbeitssicherheit sehr praxisorientierte Lösungsvorschläge bei Fragen der Arbeitssicherheit an Maschinen und Produktionsanlagen erarbeiten. Mit der Wahrnehmung mehrerer Aufgaben durch eine Person können Synergien gewonnen und Kosten gesenkt werden.
Arbeitssicherheit
Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Gefährdungsbeurteilung
Gefahrstoffe
Ob in der Fertigung oder in der Verwaltung: Eine durchdachte Arbeitsschutzorganisation ist heute wichtiger denn je. Mit qualifizierten Fachkräften für Arbeitssicherheit (kurz: „FaSi“ oder „SiFa“), legen Sie den Grundstein für eine gesunde Arbeitsumgebung, reibungslose und effiziente Betriebsabläufe sowie eine langfristige Rechtssicherheit.
Und genau hier setzt EAC Sicherheit an. Egal ob Großkonzern oder KMU: Unsere kompetenten Fachkräfte für Arbeitssicherheit unterstützen (Hamburger) Unternehmen nicht nur bei der Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben, sondern auch bei der pragmatischen Umsetzung von Arbeitsschutzmaßnahmen in Ihrem betrieblichen Alltag. Mit praxisnaher Beratung, langjähriger Erfahrung und einem tiefen Verständnis für industrielle Prozesse sorgen wir gemeinsam dafür, dass Sicherheit, Brand- und Explosionsschutz zur gelebten Routine werden – ganz ohne unnötigen Mehraufwand.
Wenn Sie eine erfahrene Fachkraft für Arbeitssicherheit in Hamburg suchen, sind Sie bei EAC in sicheren Händen. Nutzen Sie unsere professionelle Arbeitsschutz-Beratung – individuell, praxisnah und rechtssicher. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf – und erfahren Sie mehr über uns und unsere Leistungen.
Sicher ist sicher: Aufgaben einer Fachkraft für Arbeitssicherheit
Fachkräfte für Arbeitssicherheit beraten Geschäftsführungen, Führungskräfte sowie Betriebs- und Personalräte bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Als Bindeglied zwischen einem komplexen Regelwerk und gelebter Praxis gestalten sie moderne Arbeitswelten aktiv mit und wirken darauf hin, dass Arbeitsschutzmaßnahmen von den Verantwortlichen praxisnah geplant und konsequent umgesetzt werden können.
In Hamburger Unternehmen agieren unsere Sicherheitsfachkräfte daher nicht als externe Beobachter, sondern als „Partner auf Augenhöhe“. Eine Fachkraft für Arbeitssicherheit erkennt und bewertet Risiken bereits im Vorfeld, hinterfragt bestehende Abläufe und entwickelt gemeinsam mit dem bestehenden Team tragfähige und alltagstägliche Lösungen – ohne komplizierte Umwege, dafür mit einem klaren Blick auf das, was machbar ist.
Ob bei Reorganisationen, der Integration neuer Technologien oder bei anstehenden Revisionen: Eine erfahrene Fachkraft sorgt dafür, dass Sicherheit nicht zu einer zusätzlichen Aufgabe auf der To-do-Liste wird, sondern als feste Konstante im Tagesgeschäft verankert ist. Und das zahlt sich gleich doppelt aus – für Ihre Beschäftigten ebenso wie für Ihre betrieblichen Prozesse.
Gut vorbereitet ist halb beraten – Qualifikationen von Fachkräften für Arbeitssicherheit
Egal ob in Berlin-Wedding, Köln-Ehrenfeld oder hier in Hamburg: Die Voraussetzungen für Fachkräfte für Arbeitssicherheit sind hierzulande klar geregelt – und das aus gutem Grund: Personen, die Unternehmen in puncto Arbeitsschutz beraten, tragen schließlich eine große Verantwortung. Vor diesem Hintergrund muss eine Fachkraft für Arbeitssicherheit in der Lage sein, Risiken realistisch einzuschätzen und alltagstaugliche, gut umsetzbare Lösungen zu finden.
Zu den wichtigsten Qualifikationen zählen:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Meister, Techniker oder Ingenieur
- Mindestens zwei Jahre praktische Berufserfahrung
- erfolgreiche Teilnahme an einem Ausbildungslehrgang zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa-Lehrgang)
Für eine professionelle Beratung in Sachen Arbeitsschutz reicht Fachwissen allein nicht aus. Wer Unternehmen im Bereich Arbeitsschutz wirklich voranbringen will, benötigt neben den fachlichen Qualifikationen auch eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und ein gutes Verständnis für betriebliche Zusammenhänge.
Ergonomie trifft Sicherheit – Arbeitsplatzgestaltung mit System
Eine durchdachte Arbeitsplatzgestaltung trägt nicht nur zur Erhaltung der Gesundheit bei, sondern hat ebenfalls positive Auswirkungen auf die individuelle Belastbarkeit, Motivation und Arbeitsqualität Ihrer Mitarbeiter.
Unsere geschulten Fachkräfte für Arbeitssicherheit sind in ganz Hamburg im Einsatz und arbeiten eng mit den Sicherheitsbeauftragten Ihrer Organisation zusammen. Dabei betreuen wir Unternehmen jeder Größenordnung – vom kleinen Betrieb bis zum Großkonzern. Unsere Kundschaft ist breit gefächert und umfasst Verwaltungsunternehmen ebenso wie Fertigungs- und Produktionsbetriebe – etwa aus dem Maschinenbau, der Pharma- und Lebensmittelindustrie, der Luftfahrttechnologie sowie vielen weiteren Branchen und Industriezweigen.
In all diesen Bereichen übernehmen unsere Fachkräfte für Arbeitssicherheit eine klare Beratungsverantwortung – mit hoher Sorgfalt, Fachkompetenz und einem Blick für individuelle Anforderungen.
Sicherheitsbeauftragte im Team – mitdenken, unterstützen, handeln
Sogenannte Sicherheitsbeauftragte gehören in der Regel mit zur Belegschaft und sind nah dran am Arbeitsalltag. Zu den typischen Aufgaben eines Arbeitssicherheitsbeauftragten gehört es, Risiken zu erkennen, weiterzugeben und Schutzmaßnahmen im Arbeitsalltag mit gutem Beispiel umzusetzen. Auch die Mitwirkung an Unterweisungen und die Sensibilisierung der Kolleginnen und Kollegen für das Thema Arbeitsschutz sind zentrale Bestandteile dieser Rolle – immer in enger Abstimmung mit der zuständigen Fachkraft für Arbeitssicherheit und ihrem Vorgesetzen.
Das heißt: Sicherheitsbeauftragte ersetzen keine Sicherheitsfachkraft – sie ergänzen sie. Ob in Norderstedt, Blankenese oder mitten in Hamburg: Unsere Fachkräfte für Arbeitssicherheit sind in der ganzen Region unterwegs und arbeiten eng mit den Sicherheitsbeauftragten Ihrer Organisation zusammen. Denn Kommunikation ist im Arbeitsschutz das A und O.
Individuell beraten, zuverlässig betreut – Arbeitsschutz mit EAC-Sicherheit
Jedes Unternehmen hat andere Abläufe, Anforderungen und Rahmenbedingungen. Deshalb passen wir unsere Leistungen gezielt an Ihre betrieblichen Strukturen an – flexibel, bedarfsgerecht und immer mit Blick auf das Machbare.
Sie benötigen punktuelle Unterstützung – zum Beispiel bei einer Gefährdungsbeurteilung, einer Revision oder einer konkreten Schulung für Führungskräfte? Unsere erfahrenen SiFas begleiten Sie bei allen Aufgaben rund um den betrieblichen Arbeitsschutz – von Arbeitsplatzbesichtigungen und Betriebsbegehungen über ergonomische Arbeitsplatzanalysen bis hin zur strukturierten Umsetzung gesetzlicher Vorgaben. Durch die enge Zusammenarbeit mit unserem internen Expertenteam von EAC projects können wir auch komplexe Themen wie Maschinen- und Anlagensicherheit, Automation oder technische Abnahmen aus einer Hand betreuen – ohne doppelte Abstimmungen, ohne Umwege.
Sie fragen sich, welche Betreuung bestmöglich zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passt? –Sprechen Sie uns an – wir haben eine geeignete Fachkraft für Arbeitssicherheit – direkt bei Ihnen in Hamburg. Jetzt Kontakt aufnehmen!
FAQs: Häufig gestellte Fragen zur Fachkraft für Arbeitssicherheit in Hamburg
Sie benötigen eine qualifizierte Beratung oder suchen eine erfahrene Fachkraft für Arbeitssicherheit im Raum Hamburg? – Im Folgenden finden Sie Antworten auf Ihre häufigsten Fragen rund um das Thema Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz.
Was macht eine Fachkraft für Arbeitssicherheit?
FaSis unterstützen Unternehmen bei der Umsetzung des Arbeitsschutzes – von der Gefährdungsbeurteilung über Betriebsbegehungen und ergonomische Arbeitsplatzgestaltung bis hin zu Schulungen und rechtssicherer Dokumentation.
Welche Voraussetzungen muss eine Fachkraft für Arbeitssicherheit erfüllen?
Neben einer technischen Ausbildung müssen Fachkräfte für Arbeitssicherheit mindestens zwei Jahre Berufserfahrung vorweisen können. Eine weitere Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Ausbildungslehrgang zur Fachkraft für Arbeitssicherheit.
Was ist der Unterschied zwischen einer Fachkraft für Arbeitssicherheit und einem Sicherheitsbeauftragten?
Sicherheitsbeauftragte gehören zur Belegschaft und übernehmen die Aufgabe zusätzlich zu ihrer eigentlichen Tätigkeit, während Fachkräfte für Arbeitssicherheit in der internen oder externen Beratung tätig sind und über spezielle Qualifikationen verfügen.
Welche Rolle spielt Ergonomie im Arbeitsschutz?
Ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze beugen körperlichen Belastungen vor, steigern die Produktivität und tragen zur langfristigen Gesundheit der Mitarbeitenden bei.
Bietet EAC auch individuelle Betreuung für kleinere Unternehmen?
Ja – unsere Leistungen sind skalierbar. Wir betreuen Großbetriebe ebenso wie KMU. Bei uns erhalten Sie individuelle Pakete, optimal angepasst an Ihre Betriebsgröße, Branche und Ihre internen Ressourcen.
Haben Sie Interesse?
Für ein unverbindliches Informationsgespräch stehen wir Ihnen herzlich gerne zur Verfügung